• Der Warenkorb ist leer

Fotos von Veranstaltungen


Entlebucher Kräuter- & Wildpflanzenmarkt | Samstag, 20. Mai 2023

Seit 2013 wird der Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt in Escholzmatt durchgeführt. Der Markt hat sich vom Geheimtipp zum beliebten und weitherum bekannten Anlass für alle entwickelt, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.

Dieses Jahr war auch der SKES mit 8 Hunden zu Gast. Bei kaltem «Bisiwetter» konnten wir vielen Interessierten Auskunft über die Entlebucher Sennenhunde geben.

Vielen Dank an Irene, Christine und Barbara fürs Organisieren und Einrichten!

Anstossen mit wärmendem Ingwerlikör ... ... gestiftet von Martin und Marlene.

Mit dabei waren:
- Bambam vom Buhoelzli
- Bro vom Kornried
- Cora vom Buechliwald
- Saholy Rosa Halla von der Haslere
- Timbo Halla von der Haslere
- Valeria vom Rickental
- Whoopi vom Kornried
- Xena von der Untergass

Zaungast: Yves-Argo vom Kornried, der gleich nebenan im Hotel-Restaurant Löwen lebt.

Weitere Eindrücke von unserer Präsenz am beeindruckend vielfältigen Kräuter- & Wildpflanzenmarkt:

  • Unser Stand gleich neben der Kirche
  • Nein, dies ist nicht der Hundehort!
Bild: Biosphäre Entlebuch

Auf der Facebook-Seite der Biosphäre Entlebuch findet man viele Fotografien des Marktes, darunter auch diese beiden Bilder von unserem Auftritt.  

Bild: Biosphäre Entlebuch
 

Ringtraining/Showhandling-Kurs 1 | 14. Mai 2023

Der Bericht von Kursleiterein Angela R. Jones:

1. Showkurs/Ringtraining

Kleine Vorgeschichte: Besuch aus Uruguay

Auf Facebook schon länger befreundet aber noch nie in echt getroffen: Das kennen einige von euch sicher auch. Deshalb war ich überrascht, als sich meine Facebook-Freundin Bettina aus Uruguay bei mir meldete und mir mitteilte, dass sie in der Schweiz Urlaub machte. Sie fragte mich, ob wir uns nicht treffen könnten. Ich schlug ihr vor, ans Showkurs-/Ringtraining zu kommen und uns zudem schon am Vortag zu sehen zum «Beschnuppern». Das klappte super, an diesem ersten kurzen Treffen verstanden sich die Hunde und die Menschen auf Anhieb gut und die Vierbeiner konnten ein paar gemeinsame, freie Runden drehen.

Besuch aus Uruguay:

Arosa, Balu-Bryn und Doppy-Globi Lobitos Creeks Arosa, Balu-Bryn vom Randental, Doppy-Globi vom Wydekorb
Arosa, Balu-Bryn und Doppy-Globi Lobitos Creeks Arosa, Balu-Bryn vom Randental, Doppy-Globi vom Wydekorb

Der Anlass: 1. Showkurs-/Ringtraining

Am Sonntag, 14. Mai fand dann in Bachenbülach das erste Showtraining statt. Die ersten Teilnehmer trudelten ein, während Bryn und Globi noch auf dem Platz frei rumliefen. Globi durften dann bereits ins Auto, um die Eindrücke zu verarbeiten. Bryn durfte bei mir bleiben, da ich beim Theorieteil das ein oder andere direkt am Hund zeige.

Am ersten Kurstag waren Besitzer von fünf Entlebucher und einem Appenzeller Sennenhund anwesend, darunter Neulinge, aber auch Hundebesitzer, die schon Shows besucht hatten. Ich begann mit einem kurzen Theorieteil über die Hundeausstellung, in welcher Klasse man sich anmelden soll, in welche Reihenfolge gestartet wird, was die gängigen Abkürzungen bedeuten und was es gilt, für Hund und Mensch mitzunehmen.

Danach ging es in die Praxis: In Zweierteams haben wir in kurzen Einheiten alle Elemente angeschaut, trainiert und ich habe Tipps für das Training zu Hause mitgegeben. Zuerst ging es um das Laufen im Trab im Ring, da haben wir ein paar Vorstufen eingebaut, um später «zusammen» im Ring rennen zu können, ohne dass der Hund hüpft, galoppiert oder es zu Kollisionen mit der Hundeführerin kommt. Weiter haben wir angeschaut, wie es für den Hund ist, im Ring hinter oder vor einem anderen Hund zu traben. Auch das «Steh» will gelernt sein: Wie kann man es aufbauen, welche Übungen mit «Steh» helfen für die Vorführung des Hundes? Ich verzichte bei meinen Hunden darauf, beim korrekten Stellen der Beine mit den Händen einzugreifen, und vermittle im Kurs, das freie Stellen des Hundes zu üben. Im Ring werden die Hunde von den Richterinnen und Richtern angefasst. Nicht jedes Tier verträgt dies gleich gut, deshalb werden diese Berührungen mit fremden Personen geübt. Dazu gehört auch das Öffnen des Fangs und die Begutachtung des Hundegebisses – keiner der Hunde hatte damit ein Problem.

Der erste Kurstag hat richtig Spass gemacht! Die Teams haben in der kurzen Zeit gute Fortschritte erreicht und konnten hoffentlich viele Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. Im Laufe des Kurses kamen noch Conny und Christian mit Anton auf Besuch. Nachdem ich die Kursteilnehmer verabschiedet hatte, durften sich unsere drei Rüden auf dem Platz die Beine vertreten und bei Conny Kekse abholen. Ich freue mich schon auf die nächsten beiden Kurse, die noch stattfinden.

Angie 17.5.2023

Teilnehmende Hunde:
Alma von der Wideregg
Cara von der Untergass
Dinka vom Wydekorb
Rixa vom Tanneggerbächli
Safir vom Tanneggerbächli
Toby, ein Appenzeller Sennenhund
Zaungäste und Helferhunde:
Anton vom Karashof
Balu-Bryn vom Randental
Doppy-Globi vom Wydekorb
Lobitos Creeks Arosa

BEA Bern | 28. April bis 7. Mai 2023

Schnappschüsse von der grossen Publikumsmesse in Bern.

Bilder vom Sonntag, 7. Mai 2023:

Alles hat ein Ende – auch die BEA! Herzlichen Dank an alle zwei- und vierbeinigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ans Helferteam um Barbara Lendi, Irene Kluser und Martin Spielhofer sowie Edith und Roger Pfändler, die auch die gediegene Chalet-Kulisse gestaltet haben. Der Abbau und das Aufladen erfolgten bei strömendem Regen, aber auch das war noch zu schaffen. Bro vom Kornried überwachte das Geschehen geduldig.

Am letzten BEA-Tag waren folgende Hunde anwesend: Bro vom Kornried, Freya von Wellisingen und Xena von der Untergass.

Bilder vom Samstag, 6. Mai 2023:

Chanti und Cora vom Buechliwald, Milou vom Tierfeld.

Bilder vom Freitag, 5. Mai 2023:

Eiko vom Unterzittenbuch, Xena von der Untergass.

Bilder vom Donnerstag, 4. Mai 2023:

Bambam vom Buhoelzli, Dinka vom Wydekorb und Eros von Wellisingen.

Bilder vom Mittwoch, 3. Mai 2023:

Glenn von der Mattenweide, Kaya vom Pfennigsloch und Zuri von der Untergass.

Bilder vom Dienstag, 2. Mai 2023:

May-Mascha vom Achhölzli, Ylva-Niki von der Auenrüti.

Bilder vom Montag, 1. Mai 2023:

Bro vom Kornried, Emely von der Mattenweide, Wasco von der Auenrüti.

Bilder vom Sonntag, 30. April:

Rixa vom Tanneggerbächli, Tosca vom Rickental, Whoopy vom Kornried.

Bilder vom Samstag, 29. April:

Rosy-Royal de Jude la Cathare, Tosca vom Rickental, Whoopy vom Kornried.

 

Frühlingsankörung | Samstag, 22. April 2023

Am 22. April 2023 hat in Zofingen die Frühlingsankörung des SKES stattgefunden. 2 Hündinnen und 2 Rüden wurden erfolgreich angekört. Herzliche Gratulation den Besitzerinnen und Besitzern und viele schöne Zuchterfolge!

Die neu angekörten Entlebucher Sennenhunde:

Vento vom Gspan
Bruno aus Mostindien
Rixa vom Tanneggerbächli
Vaya vom Gspan

Alle in der Zucht stehenden Entlebucher Sennenhunde: Rüden und Hündinnen

 

Einige Bilder hat uns Sabrina Treier zur Verfügung gestellt: Herzlichen Dank, Sabrina!

Ein paar Eindrücke vom Wesenstest ...

  • Wesensprüfung
    Bruno aus Mostindien Wesensprüfung
  • Wesensprüfung
    Rixa vom Tanneggerbächli Wesensprüfung
  • Wesensprüfung
    Rixa vom Tanneggerbächli Wesensprüfung
  • Wesensprüfung
    Rixa vom Tanneggerbächli Wesensprüfung

... sowie ein paar Fotos von der Exterieur-Prüfung:

Super, unsere Äntlibuecher!

Anlässlich der Frühlingsankörung fand auch eine Prüfung für angehende Exterieur-Richterinnen statt. Dabei mussten «Statisten»-Hunde bewertet werden. Diese Testhunde wurden speziell ausgewählt, darunter sowohl zuchtfähige wie auch solche mit zuchtausschliessenden Fehlern.

Zuerst wurden die Hunde von den erfahrenen Expertinnen und Experten gerichtet, anschliessend durch die Prüflinge. Es brauchte einiges an Zeit und Geduld für unsere «Testhunde». Gemäss den SKG-Richterinnen und -Richter liesse sich ein so langes Prozedere nicht mit allen Rassen so problemlos durchführen. Das nehmen wir als dickes Kompliment für die Entlebucher Sennenhunde gerne entgegen.

Als Testhunde mitgemacht haben:
Ylva-Nikki von der Auenrüti, Bajosh-Bayani von der Federlesmahd, Arco und Bro vom Kornried, Eros von Wellisingen und Darka von der Wigger.

 

Wie immer wohnten der Ankörung viele zwei- und vierbeinige Zaungäste bei.

Zum Schluss noch zwei schöne Gruppenbilder:

Beija-Flor, Fenja, Whoopy, Tosca und Arco
Beija-Flor aus Welliehausen, Fenja und Whoopy vom Kornried, Tosca vom Rickental und Aufpasser Arco vom Kornried.
Rosy-Royal, Soba, Safir, Cléo und Liska
Rosy-Royal de Jude la Cathare, Soba und Safir vom Tanneggerbächli, Cléo aus Mostindien und Liska vom Tanneggerbächli.
 

Entlebucher Junghundetag | 15. April 2023

Am 15. April haben sich 9 Entlebucher Junghunde zu einem vergnüglichen Spass- und Schnuppertag getroffen. Es war eine Freude, den Jungspunden zuzusehen! Mit dabei waren:

  • Arco-Chiccio von der Wideregg
  • Alma von der Wideregg
  • Beta-Bisou vom Buhölzli
  • Caya vom Buechliwald
  • Chanti vom Buechliwald
  • Cooper-Champ vom Buechliwald
  • Flip vom Unterzittenbuch
  • Glenn von der Mattenweide
  • Joya, sowie 2 Gasthunde

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viele Fotos und Videos gemacht. Ihr findet alles auf einer separaten «Google Fotos»-Seite:

SKES Junghundetag vom Samstag, 15. April 2023 | Der Bericht

Um 9 Uhr begrüssten wir neun Entlebucher Junghunde mit ihren Besitzern/Familien am Junghundetag in Affoltern am Albis. In Dreier-Gruppen wurde sogleich mit den verschiedenen Posten gestartet:

Posten 1 Grundgehorsam bei Claudia Zobl

Erfreulicherweise hatten die doch eher jungen Hunde bereits gute Kenntnisse und zeigten sich als kleine Streber.

Posten 2 Military / Spasssport bei Angela Lendi

Mit viel Freude und Motivation übten die Teilnehmer die Geschicklichkeit an diesem Posten. Meistens war es schwieriger für die Zwei- als für die Vierbeiner.

Posten 3 Wesensbeurteilung bei Bettina Pfändler

Hier durften die Hunde die verschiedenen Untergründe sowie optische und akustische Elemente einer Wesensbeurteilung kennenlernen. Die einen übten sich eher vorsichtiger damit, andere wiederum zeigten sich mutig wie kleine Supermen.

Pünktlich zum Mittagessen öffnete Petrus die Schleusen. Da unsere gut eingespielte Küchenmannschaft, Barbara Lendi und Edith Pfändler, die Teilnehmenden bereits erwartete, konnte die verregnete Mittagspause in der gemütlichen, warm geheizten Klubhütte bei einem feinen Spaghetti-Plausch genossen werden.

Nach dem Essen präsentierte Claudia einen kurzen Vortrag zum Thema «Junger Hund, gemeinsam durch den Alltag». Dieser konnte den Hundehalterinnen und -haltern einiges vermitteln und auch aufzeigen, warum es bei «pubertierenden» Junghunden durchaus vorkommen kann, dass ihr Gehirn gelegentlich wegen «Umbauarbeiten» nicht funktioniert.

Am Nachmittag wurden alle in zwei neue Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 durfte mit Claudia Zobl und Irene Kleiner in die grosse Welt der Nasenarbeit eintauchen. Die zweite Gruppe startete bei Bettina Pfändler mit Trickdog. Dabei wurde auch viel gelacht und so manche Hundeführerin musste feststellte, dass nicht nur der Hund, sondern auch die Koordination von Frauchen gefordert war.

Nachdem die beiden Gruppen beide Posten absolviert hatten, waren alle 2- und 4-Beiner zufrieden und müde. Dennoch konnten wir den sehr schönen Tag mit den Entlebucher Junghunden bei einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde ausklingen lassen.

Es hat Spass gemacht, mit all den motivierten Leuten und ihren Hunden zu arbeiten. Wir bedanken uns herzlich beim KV Affoltern am Albis für das Gastrecht auf ihrem tollen Vereinsgelände.

Bettina Pfändler
Claudia Zobl

 

97. Generalversammlung des SKES | 26. Februar 2023

97. GV des SKES Präsident Fredy Bärtschi und der Vorstand

Die 97. GV des SKES ging in gewohnter Manier speditiv und informativ über die Bühne. Wie immer waren auch zahlreiche vierbeinige Mitglieder anwesend.

 

Entlebucher Chlausplausch | Samstag, 3. Dezember 2022

Hei, was für ein Spass! Am 3. Dezember trafen sich 20 Entlebucher Sennenhunde mit ihren 30 warm eingepackten Begleitpersonen auf dem Gelände des Kynologischen Vereins Affoltern a. A. Der Chlausplausch im Advent ist bereits eine lieb gewonnene Veranstaltung, bei welcher Mensch und Hund gleichermassen auf die Kosten kommen.

Teilnehmende Entlebucher Sennenhunde:

  • Beta-Bisou vom Buhoelzli
  • Caya vom Buechliwald
  • Chanti vom Buechliwald
  • Cora vom Buechliwald
  • Enya-Nora vom Wydekorb
  • Fenja vom Kornried
  • Gladys vom Rickental
  • Janis Joplin Jenta vomRickental
  • Joy vom Tierfeld
  • Joya
  • Joya Megan Halla von der Haslere
  • Luna von der Riesel Ranch
  • Pan Halla von der Haslere
  • Paya-Pacey vom Achhölzli
  • Qairos Halla von der Haslere
  • Shady Halla von der Haslere
  • Tasko ab dem Gut Heid
  • Tosca vom Rickental
  • Valeria vom Rickental
  • Whoopy vom Kornried

Am Chlausplausch gibt es zwar einen Parcours zu absolvieren, aber für einmal geht es dabei nicht um Geschwindigkeit oder Unterordnung, sondern um gemeinschaftliches Schnüffeln und Kniffeln. Der witzige Postenlauf eignet sich für Hunde und Menschen jeden Alters, denn die Strecke ist nicht lang und bietet immer wieder Zeit zum Verschnaufen. Dies gilt allerdings nicht für die menschlichen Hirnwindungen, gibt es doch unterwegs einige Rätsel zu lösen.

Voraussetzung für den winterlichen Plausch ist mindestens ein funktionierendes Smartphone pro Team: Das Handy-App «Actionbound» führte die Teilnehmenden durch den Parcours und lieferte an jedem Posten via QR-Code die zu lösende Aufgabe. Die Hunde liebten es, durch das überschaubare Waldstück zu stöbern und Leckerli zu erschnüffeln. Zudem war die Strecke gespickt mit Textfragmenten, die man am Schluss zu einem Samichlaus-Versli zusammensetzen musste.

Schaut euch das Video mit diversen Actions und Versli-Vorträgen an:

Alle Teams haben den Chlausplausch-Parcours erfolgreich abgeschlossen und konnten dem Samichlaus am Schluss das Versli aufsagen.

Es dunklet scho durs Gässli y,
Dr Samichlaus chunnt jetzt de gly!
E chalte Wind blost i sis Horn,
villicht, villicht gits Schnee bis morn...

Oh wenn doch so ne Wulche chäm,
und huffe Schnee uf d Ärde nähm,
Dr Samichlaus wär sicher froh,
de chönnt er mit em Schlitte cho!

Die winterlichen Temperaturen konnten der guten Laune nichts anhaben. Und wer dennoch kalte Finger bekommen hatte, wärmte sie danach bei Ediths legendärer Gulaschsuppe und einem Glühmost wieder auf.

Claudia Zobl, Bettina Pfändler und ihr Helferteam haben auch dieses Jahr wieder einen vergnüglichen Anlass organisiert. Die liebevollen Details des Rundkurses, die technischen Infos fürs Einrichten der Smartphones und der gemütliche Imbiss in der Klubhütte waren einfach rundum gut gelungen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
 

Schweizermeisterschaft der Sennenhunde und Bernhardiner | Samstag, 5. November 2022

Nach einer längeren Pause fand diesen Herbst wieder einmal eine Rassenprüfung der Sennenhunde und Bernhardiner statt. Von den fünf Schweizer Rassen waren jedoch nur Berner und vor allem Entlebucher Sennenhunde am Start.

Teilnehmende Entlebucher Sennenhunde:

  • Britschgi Erika mit Ari vom Kornried (Fährtenhund 15 1)
  • Dindo Andrea mit Pan Halla von der Haslere (BH 1)
  • Dindo Andrea mit Quiros-Qairos Halla von der Haslere (BH 1)
  • Erni Beatrice mit Andor «Beni» vom Buechliwald (Mehrkampf)
  • Erni Beatrice mit Rolex von der Auenrüti (Fährtenhund 15 3)
  • Pfändler Bettina mit Alina-Maika vom Randental (BH 2 international)
  • Pfändler Bettina mit Darka von der Wigger (BH 2 international)
  • René Schweizer mit Nero Halla von der Haslere (BH 3)
  • Zbinden Werner mit Odin von der Joderten (Mehrkampf)
  • Zobl Claudia mit Arco vom Kornried (BH 3 international)
  • Zobl Claudia mit Tira von der Auenrüti (Fährtenhund 15 3)

Nachfolgend ein paar Bilder vom den ziemlich verregneten Prüfungen auf dem Areal des Kynologischen Vereins Affoltern a. A.:

Die Ranglisten und Richter*innen:

Schweizermeisterschaft in Affoltern a. A. Zu den Bildern von Peter Kleiner

Viele weitere Bilder vom Anlass findet ihr auf der Facebook-Seite von Andrea Dindo (öffentlich).

Sehr viele weitere Bilder von den Prüfungen findet ihr hier. Sie stammen von Peter Kleiner, ÜL-Obmann und Prüfungsleiter vom KV Affoltern a. A.

Herzlichen Dank an die Veranstalterinnen Claudia Zobl und Bettina Pfändler, ans Küchenteam und ans Team des KV Affoltern a. A. 

 

Herbstankörung | Samstag, 1. Oktober 2022

Am 1. Oktober 2022 hat in Zofingen die Herbstankörung des SKES stattgefunden. 2 Hündinnen und 2 Rüden wurden erfolgreich angekört. Herzliche Gratulation den Besitzerinnen und Besitzern und viele schöne Zuchterfolge!

Die neu angekörten Entlebucher Sennenhunde:

Alle in der Zucht stehenden Entlebucher Sennenhunde: Rüden und Hündinnen

 

Wie immer wohnten viele zwei- und vierbeinige Zaungäste der Ankörung bei:

 

Nachfolgend ein paar Eindrücke von der Exterieurprüfung und dem Wesenstest:

 

Entlebucher Alpabfahrt in Schüpfheim LU | Samstag, 24. September 2022

Wir konnten wieder einmal an der Alpabfahrt in Schüpfheim dabei sein – leider regnete es bei unserem Marsch durchs Dorf erheblich. Aber echte Entlebucher haben die Sonne im Herzen.

Herzlichen Dank an Patrick Portmann für den feinen Apéro im seiner Werkstatt!

Folgende 19 Hunde haben an der Alpabfahrt teilgenommen:

Ambra von der Untergass
Cora vom Buechliwald (Welpe)
Eros von Wellisingen
Fenja vom Kornried
Kimba vom Obwaldnerhof
Lexi vom Pfennigsloch
Lucky «Trainer» vom Pfennigsloch
Melrose vom Pfennigsloch (Welpe)
Nala Halla von der Haslere
Numa-Nevada Halla von der Haslere

Olympia Susi vom Tanneggerbächli
Saholy Rosa Halla von der Haslere
Timbo Halla von der Haslere
Tosca vom Rickental
Valeria vom Rickental
Vaya vom Gspan
Wasco von der Auenrüti
Whoopy vom Kornried
Xena von der Untergass

Hier die Bilder von der Alpabfahrt:

 

Im folgenden Video erscheint der SKES bei Position 1:35:

 

Entlebucher Übungstag in Zofingen | Sonntag, 11. September 2022

Bereits ist der Übungstag 2022 wieder Geschichte. Bei idealem «Höndeler-Wetter», wie wir es als Entlebucher gewohnt sind, trafen sich 16 Entlebucher Sennenhunde und ihr Begleittross zum Trainingstag. Die jüngste 4-beinige Teilnehmerin war 14 Wochen alt, die ältesten Hunde waren 8 Jahre alt. Nach der Fährtenarbeit in Mühlethal ging es zurück auf den Übungsplatz des SC OG Zofingen. Zum Abschluss gabs für alle ein feines Mittagessen..

Herzlichen Dank an Patrick Portmann und Ursula Hunziker fürs Organisieren!

Folgende Hunde haben am Übungstag teilgenommen:

Achilles vom Schürfeld mit Benjamin
Aivy vom Schürfeld mit Sina
Balou von der Untergass mit Christoph
Benji von Wellisingen mit Irene
Benno vom Wydekorb mit Clara
Bro vom Kornried mit Irene
Cora vom Buechliwald mit Petra
Eros von Wellisingen mit Oskar
Kimba vom Obwaldnerhof mit Ursula
Milou vom Tierfeld mit Lia
Ruby (aus Spanien) mit Anja
Slayer-Enzo von der Mattenweide mit Karin
Tilly vom Gspan mit Peter
Vaya vom Gspan mit Ursula
Xena von der Untergass mit Christine
Ylva-Niki von der Auenrüti mit Margarethe

Hier die Bilder:

Übungstag für Entlebucher Sennenhunde 2022 Gruppenbild aller Teilnehmenden

Entlebucher-Treffen Romoos | Sonntag, 4. September 2022

Etwa drei Dutzend Entlebucher Sennenhunde und ihre Zweibeiner haben sich anfangs September im wunderschön gelegenen Holzwäge-Beizli oberhalb Romoos getroffen und bei bestem Wetter einen geselligen Tag erlebt.

Die Fotos haben uns Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Treffens sowie Ruedi Emmenegger vom Entlebucher Anzeiger zur Verfügung gestellt. Irène Humphries hat für jedes ihrer zahlreichen Bilder angegeben, welche Hunde darauf zu sehen sind! Herzlichen Dank an alle Fotografinnen und Fotografen.

Danke auch an Patrick Portmann und Martin Spielhofer fürs Organisieren! 

Zum Einstieg: Die folgenden Gruppenbilder zeigen fast alle am Treffen anwesenden Entlebucher Sennenhunde mit ihren Besitzerinnen und Besitzern.

  • Holzwäge-Beizli in Romoos
    Entlebucher-Treffen 2022 Holzwäge-Beizli in Romoos
  • Holzwäge-Beizli in Romoos
    Entlebucher-Treffen 2022 Holzwäge-Beizli in Romoos
  • Holzwäge-Beizli Romoos
    Entlebucher-Treffen 2022 Holzwäge-Beizli Romoos
  • Holzwäge-Beizli in Romoos
    Entlebucher-Treffen 2022 Holzwäge-Beizli in Romoos
  • Holzwäge-Beizli in Romoos
    Entlebucher-Treffen 2022 Holzwäge-Beizli in Romoos
Es war eine kleine Meisterleistung, die vielen Hunde auf einem Bild zu vereinigen. Nachfolgend die Vorbereitungen zur Aufstellung oben.
  • Holzwäge-Beizli in Romoos

Und nun ein paar Bilder der vierbeiniger Teilnehmer in bunter Reihenfolge:

Die jüngste und die älteste vierbeinige Teilnehmerin am Treffen: Bessy vom Napfland (*2.8.2008 = 14 Jahre und 1 Monat) und Cora vom Buechliwald (*4.6.2022 = 13 Wochen):

Bessy vom Napfland und Cora vom Buechliwald
Bessy vom Napfland und Cora vom Buechliwald

«Sonntagsausflug für 40 Entlebucher Sennenhunde»

Unter diesem Titel ist am Dienstag, 6. September 2022, im Entlebucher Anzeiger ein Bericht über das Entlebucher-Treffen in Romoos LU erschienen. Die erfreuliche Berichterstattung kam dank der Anregung von Maria Unternährer bei ihrem Cousin Ruedi Emmenegger zustande, der die Reportage verfasst hat.

Weitere Eindrücke von dem schönen Tag im Entlebuch:

Es war sehr schön ... ... bis zum nächsten Jahr!
 

Eröffnungsumzug ESAF Pratteln BL | Freitag, 26. August 2022

Das Umzugs-Highlight im Spätsommer war der Eröffnungsumzug zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Dieser Mega-Event war ein Kraftakt für alle, auch für die zwei- und vierbeinigen Entlebucher. Am Umzug nahmen 90 Gruppen teil, die Strecke war ca. 2,7 km lang. Er führte vom Bahnhof in Kurven durchs Dorf Pratteln und zum gigantischen ESAF-Gelände im Osten des Ortes. Das Publikum war sehr zahlreich und manche*r Zuschauer*in fragte uns in Wartephasen interessiert über unsere Hunde aus.

Folgende 10 Entlebucher Sennenhunde haben mit ihren Zweibeinern am Umzug in Pratteln teilgenommen:

  • Uschi vom Gspan
  • Bro, Enja-Kimchi «Freddie»,  Fenja und  Whoopy vom Kornried
  • Alina-Maika vom Randental
  • Tosca und Valeria vom Rickental
  • Xena von der Untergass
  • Eros von Wellisingen

ESAF-Umzug Pratteln
ESAF-Umzug Pratteln
 

Nachfolgend das bunte Kaleidoskop vom ESAF-Umzug:

Ein kurzes Video vom Umzug im Dorfkern von Pratteln:

 

Nach dem Jodlerfest ist vor dem Jodlerfest

Nächstes Jahr findet ein einziges Jodlerfest statt, das «Eidgenössische» in der Stadt Zug. Merkt euch schon mal das Datum: Sonntag 18. Juni 2023.

Jodlerfest Bösingen FR | Sonntag, 10. Juli 2022

Zum Abschluss haben wir uns im fribourgischen Senseland getroffen. Das Jodlerfest in Bösingen war klein, aber fein. Wir wussten das Publikum zu begeistern und erhielten viel Applaus. Dank einer leichten Brise war der erneut sonnige Sonntag erträglich. Im Video singt die Trachtengruppe Gurmels.

Es ist nun Zeit, dass die schöne, aber anstrengende Jodlerfestsaison 2022 vorbei ist: Frau Graber hat den Weisswein vergessen!!

Folgende 12 Entlebucher Sennenhunde haben mit ihren Zweibeinern am Umzug in Bösingen teilgenommen:

Xena von der Untergass, Saholy Rosa Halla von der Haslere, Timbo Halla von der Haslere, Lady Ziva von der Baumgasse, Safir vom Tanneggerbächli, Uschi vom Gspan, Olympia Susi vom Tanneggerbächli, Valeria vom Rickental, Bro vom Kornried, Alina-Maika vom Randental und Eros von Wellisingen.


Jodlerfest Appenzell | Sonntag, 3. Juli 2022

Das vierte von fünf Jodlerfesten 2022 hat in Appenzell stattgefunden. Erneut haben unsere Hunde einen heissen Umzug gemeistert.

Folgende 11 Entlebucher Sennenhunde haben mit ihren Zweibeinern am Umzug in Ins teilgenommen:

Saholy Rosa Halla von der Haslere, Timbo Halla von der Haslere, Xalia-Flicka von der Untergass, Umanji-Zottel vom Gspan, Valeria vom Rickental, Kimba vom Obwaldnerhof, Vaya vom Gspan, Bro vom Kornried, Darka von der Wigger, Bajosh Bayani von der Federlesmahd und Alina-Maika vom Randental.


Jodlerfest Ins | Sonntag, 26. Juni 2022

Das dritte von fünf Jodlerfesten 2022 hat im berner Seeland stattgefunden. Den wieder sehr heissen Umzug haben wir alle gut überstanden.

Folgende 12 Entlebucher Sennenhunde haben mit ihren Zweibeinern am Umzug in Ins teilgenommen:

Baia vom Bumbach Schwand, Cara Isabella «Izzy» vom Kornried, Eros von Wellisingen, Fenja vom Kornried, Lady Ziva von der Baumgasse, Linda Lika von der Baumgasse, Safir vom Tanneggerbächli, Saholy Rosa Halla von der Haslere, Timbo Halla von der Haslere, Valeria vom Rickental, Whoopy vom Kornried, Zebedee-Salvatore «Salvo» Kornried

Jodlerfestumzug Ins Die SKES-Regenschirme schützen auch vor der Sonne

Jodlerfest Andermatt | Sonntag, 19. Juni 2022

Das zweite von fünf Jodlerfesten 2022 hat in Andermatt im Urserental stattgefunden. Wiederum war es sehr warm, dank der Höhenlage von Andermatt aber einigermassen erträglich. Der Umzug war – wie meistens an den zentralschweizerischen Anlässen – sehr schön, das Publikum begeistert.

Folgende 11 Entlebucher Sennenhunde haben mit ihren Zweibeinern am Umzug in Andermatt teilgenommen:

Cara Isabella «Izzy» vom Kornried, Fenja vom Kornried, Joya-Megan Halla von der Haslere, Luna vom Obwaldnerhof, Saholy Rosa Halla von der Haslere, Timbo Halla von der Haslere, Uschi vom Gspan, Valeria vom Rickental, Whoopy vom Kornried, Xena von der Untergass, Zebedee-Salvatore «Salvo» vom Kornried.

Vom Umzug in Andermatt gibt es ein Video. Wir erscheinen als Nummer 17 bei Position 12:37-13.15.

Jodlerfest Andermatt 19. Juni 2022

Jodlerfest Bad Zurzach | Sonntag, 12. Juni 2022

Das erste von fünf Jodlerfesten 2022 hat im aargauischen Zurzibiet stattgefunden. Es war ein sehr heisser Tag und ein langer, schleppender Umzug. Die Hunde konnten sich auf dem Rückweg im Rhein erfrischen.

Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Ehrenpräsident Peter Hunziker trafen sich vor dem Umzug zum Apéro bei Ursula und Hansruedi Burri, die in Zurzi wohnen. Herzlichen Dank an das Gastgeberpaar.

Folgende 13 Entlebucher Sennenhunde haben mit ihren Zweibeinern am Umzug in Bad Zurzach teilgenommen:

Alina-Maika vom Randental, Bajosh Bayani von der Federlesmahd, Bro vom Kornried, Darka von der Wigger, Kimba vom Obwaldnerhof, Lady Ziva von der Baumgasse, Luna vom Obwaldnerhof, Nino vom Obwaldnerhof, Safir vom Tanneggerbächli, Uschi vom Gspan, Valeria vom Rickental, Wilma vom Gspan, Xena von der Untergass.

NWJF Bad Zurzach | Warten auf den Start