Fotos von Veranstaltungen
Klaus-Plausch-Parcours 2018 – die Bilder
Am Samstag, 1. Dezember 2018 hat im Albisgüetli am Stadtrand von Zürich der dritte Klaus-Plausch-Parcours des SKES stattgefunden. 19 motivierte Entlebucher und ihre Begleiterinnen und Begleiter haben am Fuss des Uetlibergs einen lustigen und geselligen Nachmittag zusammen verbracht.
Nachfolgend die schönsten Impressionen von dem Advents-Anlass, der dieses Jahr bei Sonnenschein, angenehmen Herbsttemperaturen und ohne Schnee stattgefunden hat.
Wir haben noch viel mehr Bilder gemacht! Ihr findet sie gleich zwei Sammlungen. Links:
Kunterbunte Schweizerreise: Hättet ihr es gewusst? Am Parcours mussten 10 knifflige Fragen zur Schweiz beantwortet werden. Hier gehts zu den Fragen – viel Spass beim Kniffeln!
Zuallererst einen herzlichen Dank an die Veranstalterinnen, die den Klausplausch mit viel Fantasie und noch mehr Engagement möglich gemacht haben: Gaby Beutler, Edith und Bettina Pfändler, Barbara Lendi und Angela Jones (v. l. n. r.). Es fehlt: Claudia Zobl.
Zu einem Klausplausch gehören natürlich auch der Samichlaus (Peter Beutler) mit seinem Schmutzli (Roger Pfändler). Wir sehen hier beide zusammen mit Christine und Xena von der Untergass, die gänzlich unbeeidruckt war von den beiden bärtigen Gestalten. Bro vom Kornried (r.) traute der Sache schon weniger.
Und hier nun die Bilder von der plauschigen Veranstaltung:
Das Thema des Nachmittags war «Kunterbunt durch die Schweiz»: An 10 Posten mussten die Hunde Geschicklichkeitstests machen und die zweibeinigen Begleiterinnen und Begleiter mussten ihr Wissen über die Schweiz unter Beweis stellen. Hier sehen wir Erika mit Joya-Megan Halla von der Haslere am «Heidi-Posten». Megan macht ihre Sache gut. Wie hiess doch schon wieder Heidis Freundin aus Deutschland, die beim Alpöhi wieder laufen lernte? Richtig: Klara!
Falk vom Kornried (r.) hat seine Tochter und liebste Freundin Joya-Megan Halla von der Haslere ins Albisgüetli begleitet.
Qairos Halla von der Haslere (l.) hofft auf eine Belohnung von Andrea, scharf beobachtet von seinem Halbbruder Pan Halla von der Haslere (r.).
Regula traut Simba ab dem Gut Heid nicht so viel zu, aber er macht das doch ganz gut.
Simba ab dem Gut Heid erklettert danach den bekanntesten Berg der Schweiz – Regula hats gewusst: Das Matterhorn!
Fiammetta vom Rickental zeigt, dass sie schon viel gelernt hat, auch wenn sie noch jung und quirlig ist.
Fiammetta vom Rickental und Bea von Wellisingen (mit Gstältli) ziehen einen (Käse-)Faden durch den Tunnel. Die Frage dazu lautete: Wie viel Käse essen wir hierzulande pro Person und Jahr? Unglaubliche 22 kg.
Benji von Wellisingen überquert die Kapellbrücke.
Der Klausplausch ist immer ein Anlass für die ganze Familie. Hier sehen wir Luna von der Riesel-Ranch ebenfalls beim Überqueren der Kapellbrücke ...
... Emilio weiss, wo sie steht und kann es auf der Karte zeigen: In Luzern. Da staunt Bea von Wellisingen (r.).
Und weiter gehts mit dem Familienplausch: Luna von der Riesel-Ranch hilft Emilio bei einem Uhrenspiel. Wo steht der Zytgloggeturm? In Bern natürlich!
Zum Schluss muss Emilio mit Luna von der Riesel-Ranch noch fahnenschwingen. Die Frage dazu war knifflig: Seit wann gibt es die Schweizerfahne? Seit 1889.
Auch Elsbeth und Chiwa «Filou» vom Zellertal sind mit Eifer bei der Sache.
Hier noch weitere Bilder von den Mitwirkenden, die ihren Parcours schon mit Bravour absolviert hatten:
Santos-Leo von der Auenrüti (l.) und Wasco von der Auenrüti (r.).
Bro vom Kornried.
Nira (Korolevstvo Gornih Psov Nira, l.) und Balu-Bryn vom Randental (r.).
Hier sehen wir Balu-Bryn vom Randental nochmals zusammen mit Xena von der Untergass (2. v. l.) und den gemeinsamen Kindern Benji (l.) und Bea von Wellisingen (ganz r.): Ein herziges Familientreffen.
Video: Xena von der Untergass geniesst das Toben mit ihren Kindern Benji und Bea von Wellisingen.
Bello-Cesar vom Oberbaselbiet.
Frey's Ziria (l.) und Casimir «Joshi» von der Wasserpfütze (r.).
Randy (l.) und last but not least Alina-Maika vom Randental, Darka von der Wigger und Amigo-Kyrill vom Bilgerihuus (r.).
Zum Pläuschlen gehören natürlich auch gute Laune und eine gluschtige Verpflegung: Barbara und Edith haben eine feine Gulaschsuppe gekocht und einen Chratte voll Grittibänze gebacken. Da strahlte auch unser Präsident Peter. Laurin half hinter dem Buffet fachmännisch mit.
Weitere, unbearbeitete Fotos:
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr im schönen Albisgüetli!
Herbstankörung 2018 – die Bilder!
Am 6. Oktober 2018 hat in Zofingen die Herbstankörung stattgefunden. 1 Rüde und 4 Hündinnen wurden angekört. Herzliche Gratulation den Besitzerinnen und Besitzern und viele schöne Zuchterfolge!
Die angekörten Hunde:
Rüde Cris «Cassi» z Janzdel aus einer tschechischen Zucht. Sein Grossvater war Schweizer: Terry vom Simonhof.
Jora vom Tierfeld.
Salwa ab dem Gut Heid.
Numa-Nevada Halla von der Haslere.
Liska vom Tanneggerbächli.
Alle SKES-Zuchthunde auf einen Blick:
Wie immer waren viele zwei- und vierbeinige Zaungäste anwesend, hier die jüngsten vierbeinigen Schätzeli zuerst:
Rina (l.) und Rosalie vom Gspan.
Und hier nochmals die beiden allerliebsten Hündinnen Rina und Rosalie.
Fenja vom Kornried (l.) und Bello-Cesar vom Oberbaselbiet (r.).
Leika vom Achhölzli.
Winette von der Auenrüti.
Amigo-Kyrill vom Bilgerihuus, Darka von der Wigger.
Altherr Kuno von Frutigen, der das muntere Treiben aus der Ferne beobachtete.
Nanuk vom Gspan.
Pina vom Gspan.
Nala Halla von der Haslere.
Die «Haslere-Jungs» Qairos und Pan Halla von der Haslere.
Bro vom Kornried.
Carlos vom Kornried.
Die beiden Freundinnen Alina Maika vom Randental (l.) und Whoopi von der Untergass (r.): Ob sie sich gerade ein bisschen gezofft haben?
Balu-Bryn vom Randental.
Eusebio-Ronny vom Rickental.
Nochmals Eusebio-Ronny vom Rickental (l.) mit seiner Oma Baika-Susi vom Arvenstock (m.) und seiner Mama Valeria vom Rickental (r.).
Lexa von der Sonnenwand (l.) und Kimba vom Obwaldnerhof.
Xena von der Untergass.
Zuri von der Untergass, Hedy-Hedwig vom Bogenthal.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bis zum nächsten Mal!
1. Entlebucher Junghunde-Tag – die Bilder!
Bei superschönem Wetter haben sich am Samstagvormittag, 8. September, 5 Entlebucher Junghunde in Zofingen getroffen. Sie übten abrufen, an lockerer Leine mitlaufen, neben dem Meister sitzen, andere Hunde kreuzen, mit der Chefin spielen. Ebenso übten sie einen «Besuch beim Tierarzt», wo geschaut wurde, ob die Ohren sauber, die Augen klar und die Zähne weiss sind. Auch Pfoten und Krallen mussten die Jungspunde herzeigen. Zum Abschluss durften die kleinen Streber noch die lang ersehnte Party abfeiern.
Benji, Bea, Bello-Cäsar, Baskja und Elina meinen: «So cool! Hoffentlich gibt es bald eine Wiederholung – yeah!»
Mit von der Partie waren:
- Benji von Wellisingen (16.3.2018)
- Bea von Wellisingen (16.3.2018)
- Bello-Cäsar vom Oberbaselbiet (21.3.2018)
- Baskja vom Oberbaselbiet (21.3.2018)
- Elina vom Randental (10.6.2018)
Herzlichen Dank an Bettina Pfändler, die den Junghundetag organisiert und uns die nachfolgenden Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Antreten: Was die Kleinen wohl erwartet?
Und schon gehts los: Benji ist voll konzentriert: «Mache ichs richtig?»
Die beiden nehmen das gemeinsame Training ernst.
Auch die Jüngste, Elina vom Randental (r.) ist konzentriert bei der Sache.
Nach der Arbeit das Vergnügen, respektive die Welpenparty. Die Junghunde durften ausgelassen miteinander spielen und dabei auch lernen, wie weit man beim anderen gehen darf und wann Schluss ist mit Raufen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten – und hoffentlich bald wieder!
Übungstag 2018 – die Bilder!
Am Sonntag, 2. September 2018, hat in Zofingen bei idealem «Höndeler-Wetter» der traditionelle Entlebucher Übungstag stattgefunden. Unter dem Motto «Gemeinsam trainieren und üben» trafen sich 12 Entlebucher und ihre Zweibeiner, die alle die entspannte und friedliche Trainings-Atmosphäre genossen haben.
Die nachfolgenden Bilder haben uns Ursula Hunziker und Martin Spielhofer zur Verfügung gestellt: Herzlichen Dank!
Am Übungstag ging es wie immer sehr gesellig zu und her, alle hatten Spass – und haben dabei erst noch etwas gelernt!
«Setzen, Legen: Der unangeleinte Hund muss am linken Fuss parallel zum HF sich zweimal legen und setzen. Beim Liegen hat der Hund die Pfoten nach vorne ausgesteckt (Sphinxstellung).» Klappt doch schon ganz gut.
«Folgen frei: Der unangeleinte Hund muss seinem HF willig und freudig so folgen, dass sich der Hund mit der rechten Schulter dauernd dicht neben dem HF auf der Höhe des linken Knies befindet. Beide Arme sind zwanglos zu bewegen.» Das mit den Armen und dem Knie muss nochmals intensiv trainiert werden (l.). – Leidet Irene an einem Hexenschuss? Bro vom Kornried ist ratlos (r.).
«Abrufen unter Ablenkung: [...] Darauf geht der HF ohne Hund durch die Personengruppe.» Petra ist schon mal sehr konzentriert. Wie steht es mit dem Hund?
«Hochsprung: Die Hürde ist 20 oder 50 cm hoch. HF und Hund marschieren auf die Hürde zu, der Hund überspringt, ohne zu berühren, das Hindernis, der HF geht rechts daran vorbei, nimmt den Hund nach dem Hindernis wieder bei Fuss und hält nach etwa 5 Schritten an.» Christine und Xena von der Untergass sind noch auf dem Weg zum perfekten Ablauf, aber der Sprung sitzt schon super!
Nach dem Training sind alle zufrieden mit den Leistungen ihrer Hunde. Es gibt halt auch nichts Schöneres für einen Entlebucher, als arbeiten!
«Setzen, Legen», «Ablegen frei», «Durchgehen einer Personengruppe»? – Was hier genau geübt wurde, ist nicht ganz klar, und auch die Disziplin lässt ein bisschen zu wünschen übrig!
Danke an die Organisatoren und alle, die dabei waren!
Entlebucher-Treffen 2018 - die Bilder!
Am Sonntag, 5. August hat auf dem Platz der Hundeschule Dog Experience in Glattfelden ZH das Entlebucher-Treffen 2018 stattgefunden.
Herzlichen Dank an Andrea Dindo und ihre unermüdlichen Helferinnen! Sie haben uns nach Strich und Faden verwöhnt! Der Platz bot Schatten und Auslauf – und sogar Pools für Hunde und Menschen waren aufgestellt worden. Zum Apéro gabs Wein (Riesling×Sylvaner, Blauburgunder, Blanc de Noir) von den nahe gelegenen Rebbergen in Bülach: Mmmmmh ...
SKES-Präsident Peter Hunziker dankt Andrea und ihrem Team von Herzen für die vorzügliche Organisation.
Andrea mit Pan Halla von der Haslere.
Hier nun die Bilder der Entlebucher Sennenhunde, die am Treffen in Glattfelden dabei waren:
Ava vom Wydechorb
Darka von der Wigger und Amigo-Kyrill vom Bilgerihuus.
Kira vom Tierfeld (l.) und Xirius vom Simonhof (r.), mit «Weichzeichnungsfilter»: Fiammetta vom Rickental hatte zuvor die Linse der Kamera abgeleckt ...
Hier ist die kleine Übeltäterin: Fiammetta (r.) und ihre Mama Valeria vom Rickental (l.).
Jaro von der Riesel-Ranch.
Hier drei Untergässlerinnen: Whoopi (l.) und Zohra von der Untergass (r.) ...
... und Xena von der Untergass (l.), die Mutter von Bella «Luna» von Wellisingen (r.).
Tatum-Thila vom Rickental (l.) und ihre beste Freundin Ayla vom Kornried (r.).
Nero Halla von der Haslere.
Basco vom Bumbach Schwand.
Hier links nochmals Basco vom Bumbach Schwand (mit rotem Halstuch), zusammen mit seinem Vater Santos-Leo von der Auenrüti. Bild rechts: Bro vom Kornried.
Erin von Schweizersholz (l.), rechts zusammen mit Fiammetta vom Rickental. Die beiden Teenies hatten es sehr lustig miteinander und haben zusammen einige Löcher gebuddelt.
Kayo-Step vom Tierfeld.
Der Platz war gross genug zum Herumtollen. Die Pferde gleich nebenan sind sich an Hunde gewöhnt. Kein einziger Hund hat ein Pony verbellt.
Einige Hunde genossen auch den Hundepool: Die besten Freundinnen Kimba vom Obwaldnerhof und Lexa von der Sonnenwand ...
... mit Klick auf das Bild könnt ihr sehen, wie viel Spass die beiden an der Planscherei haben.
Balu-Bryn vom Randental durfte auch ein bisschen an der Rakete von Angie schlecken: Geteilte Freude ist doppelte Freude!
Auch Balu-Bryns bester Freund Jack war dabei und hat wie alle gehörig geschwitzt.
Zum Schluss noch Bilder von den Kleinsten am Treffen:
Qairos (l.) und sein Bruder Quino Halla von der Haslere (r.) hatten sehr viel zu staunen, das macht müde ...
... seeehr müde ...
Es war sehr schön in Glattfelden! Wo wohl das Entlebucher-Treffen 2019 stattfinden wird?
Jodlerfest Yverdon-les-Bains, 1.7.2018
Bei sehr heissem Wetter hat am Sonntag, 1. Juli in Yverdon-les-Bains VD der dritte und letzte Jodlerfest-Umzug der Saison stattgefunden. 6 Entlebucher mit ihren Begleiterinnen und Begleitern haben an diesem wiederum sehr gut organisierten Anlass teilgenommen.
Herzlichen Dank an alle, die an diesem prächtigen Sommertag ins ferne Waadtland gereist sind und mit ihren Hunden den langen Umzug unter die Füsse und Pfoten genommen haben. Einen besonderen Dank gebührt auch Walter und Illona, die uns vor dem Umzug mit Köstlichkeiten aus dem Waadtland verwöhnt haben.
Da wir uns vollumfänglich um das Wohl der Hunde kümmern mussten, sind es dieses Mal nicht so viele Fotos.
Die Hunde haben den Marsch alle gut überstanden, wir waren gut ausgerüstet und fanden immer wieder Schatten zum Innehalten.
Der schönste Teil des 2 km langen Umzugs war in der schmucken Altstadt (Rue du Milieu), wo es auch am meisten Zuschauer hatte:
Wir haben in der Romandie allerbeste Werbung für unsere Hunde gemacht. Wir dürfen evtl. gespannt sein auf die Anfragen bei der Welpenvermittlung!
Der Gang über die Place Pestalozzi mit dem imposanten Schloss von Yverdon.
Endspurt auf den letzten 300 Metern, wo auch die Ehrentribüne aufgestellt war. (Bild: www.yverdon2018.ch)
Durehebe, Valeria, nur noch ein paar Meter! Wir hatten neben viel Wasser und Schirmen auch Tücher dabei, damit die Hunde sich bei Stopps an der Sonne draufsetzen konnten. (Bild: www.yverdon2018.ch)
Nach dem anstrengenden Umzug machten die Hunde einen recht entspannten und zufriedenen Eindruck ...
... im Gegensatz zu uns Zweibeinern: Der Umzug dauerte 1½ Stunden – bei gut 30°C. Vielleicht liegt es aber auch nur am «Lyòba, Lyòba!» dem traditionellen Kuhreihen (ranz des vaches), der im Hintergrund zu hören ist. Die Alphorngruppe hat sicher auch schon frischer getönt! Video: Klick aufs Bild.
Liebe, treue Umzugs-Entlebucher, das wars für 2018!
Herzlichen Dank an euch alle – und merkt euch bitte schon mal die Daten fürs 2019 vor:
- 16.6.2019: Brienz BE
- 23.6.2019: Winterthur-Wülflingen ZH
- 30.6.2019: Horw LU
- 7.7.2019: Mümliswil SO
Entlebucher an der Swiss Dogshow Aarau 2018
Gleich drei Entlebucher Sennenhunde aus der Schweiz stellten an der Swiss Dogshow am 24.6.2018 in Aarau ihre Schönheit und ihr gutes Wesen unter Beweis!
Danke an Angela Jones, Barbara Tschümperlin und Andrea Dindo für die zugestellten Fotos und herzliche Gratulation!
Hier sehen wir Balu-Bryn-vom Randental (*29.6.2013):
Angie schreibt zu den tollen Resultaten ihres Bryn:
«Ich war dieses Wochenende in Aarau an 3 Ausstellungen. An der CACIB Show hat Bryn nur ein SG2 erhalten, an der zweiten CAC Show hat er ein V1 CAC erhalten und so haben wir alle CAC komplett. Am Sonntag nochmal ein V1 CAC/res CACIB.
Mit dem Resultat vom Samstag darf ich stolz verkünden, dass Bryn den Titel Schweizer Ausstellungs-Champion und auch den zweiten Titel Schweizer Schönheits-Champion erhalten hat.»
Hier seine Bewertung:
- Typischer Rüde für die Rasse
- Korrekter Biss und vollständige Zähne
- Gute Proportionen des Kopfes
- Starker Nacken
- Korrekte obere Linie, gute Position der Rute
- Starke Knochen
- Korrekte Winkelung vorne und hinten, korrekte Vorderseite
- Gute Proportionen des Körpers
- Nettes Temperament, sehr gute Bewegung
- vorzüglich vorgeführt
Weitere Bilder von Bryn gibt es auf seiner Webseite zu bewundern.
Der zweite im Bunde in Aarau war Alfie vom Kornried (*29.2.2016):
In Aarau gab es auch ein so genanntes «Junior handling»: Junior-Chef Zeno führt Alfie schon sehr professionell vor!
Alfies Klassierung.
Und als dritten und jüngsten Teilnehmer stellen wir noch Pan Halla von der Haslere (13.3.2017*) vor:
Pans Klassierung.
Auch ein ausländischer Entlebucher nahm an der Show teil. Angie hat ihn getroffen und schreibt über ihn:
«In der XChampionsklasse startete wieder Kiss of Life Kendall Zorska Prima mit Zanna Volodjonka aus Lettland. Der Rüde hat 3 × V1 CAC/CACIB und BOB geholt (er hat ohne den CH-Titel schon 8 Champions-Titel geholt und erreichte dieses Wochenende auch die zwei Titel der Schweiz dazu). Zanna und ihren Ehemann Yuri habe ich letztes Jahr in Aarau kennengelernt, sie fahren extra in die Schweiz für Ausstellungen, da der Vater von Kiss Hunter vom Bogenthal ist.»
Hier sehen wir Kiss (l.) und Alfie im Ring:
Herzliche Gratulation und danke für euren Einsatz!
Jodlerfest Schötz, 24.6.2018
Bei bestem Umzugwetter hat am Sonntag, 24. Juni in Schötz LU der zweite Jodlerfest-Umzug der Saison stattgefunden. Eine stattliche Anzahl Entlebucher mit ihren Begleiterinnen und Begleitern hat an diesem Anlass teilgenommen.
Es war wie immer ein toller Tag! Gerne präsentiere ich euch die Fotos des schönen Umzugs.
Wir trafen uns alle auf dem Lindenmatthof (im Hintergrund zu sehen) bei unserem Veteranenmitglied Thomas Hodel und seiner Familie. Amigo-Kyrill vom Bilgerihuus und Alina-Maika vom Randental liegen vor dem geschmückten SKES-Wägeli.
Unser Präsident Peter (Mitte) und seine Frau Edith haben sich herzlich bei Thomas Hodel sen. für sein grosszügiges Park-Gastrecht bedankt. Vielen Dank auch von allen Teilnehmenden!
Natürlich nahmen im Heimatkanton unserer Sennenhunde viele Entlebucher teil, hier zu Beginn gleich zwei «echte Entlebucher»:
Christine (in Entlebucher Festtagstracht aus dem Oberen Amt) mit Xena von der Untergass und Sepp (in einem handbestickten Trachtenhemd mit Mustern ebenfalls aus dem Oberen Amt) mit Eisha vom Pfennigsloch.
Die schöne Trachtenbluse von Sepp im Detail. Man erkennt in der Mitte die Wappen von Amt und Dorf Entlebuch.
Fritz und Maja mit Tosca vom Rickental und Whoopy vom Kornried (l.), Walter und Illona mit Bianka vom Randental (r.)
Edith mit Alina-Maika vom Randental und Amigo-Kyrill vom Bilgerihuus (l.), Ursula (in Sonntagstracht aus dem Berner Aargau) mit Kimba vom Obwaldnerhof und Lexa von der Sonnenwand (r.).
Ruth, Mike und Nicole mit Corona vom Ryffenbühl und Quino vom Gspan (l.), Remo und Brigitte mit Cona von der Wigger (r.).
Fabienne hat sich zuerst Bro vom Kornried geschnappt (l.) und dann entdeckt, dass die Berner Sennenhundegruppe 9-wöchige Welpen dabei hat!
So hat sich Bro halt wieder zu seinem Frauchen Irene gesellt ...
Es folgen ein paar Bilder von der Bereitstellung und vom Umzug, der sehr gut besucht war:
Gut Ding will Weile haben ...
... aber es gab viel zu sehen und z brichte.
Die Geissen vom Lindenmatthof machten auch am Umzug mit.
Die Wolken täuschen: Es war trocken und angenehm warm mit leichtem Wind – besser kann Umzugwetter nicht sein!
So langsam sind wir in den Startlöchern.
Und los gehts!
Das Umzugstempo war gemächlich mit vielen Stopps ...
... so konnten wir immer wieder mit dem zahlreichen Publikum plaudern, scherzen – und vor allem den Leuten über die Entlebucher Sennenhunde Auskunft geben. Es waren so viele Zuschauer gekommen, uns zu beklatschen!
Kimba hat im Publikum einen lieben Bekannten bemerkt und ist nicht mehr zu halten.
René und Roger strahlen wie die Maikäfer ob so viel historischem Blech! Sie sitzen auf einem «Farmall» von 1942.
Ob am Westschweizer Jodlerfest auch so schöne Traktoren zu sehen sein werden?
Wir werden es am nächsten Sonntag erfahren:
Au revoir à Yverdon-les-Bains!
eure Gina
Jodlerfest Wangen a. A., 17.6.2018
Bei bestem Umzugwetter hat am Sonntag, 17. Juni in Wangen a. A. BE der erste Jodlerfest-Umzug der Saison stattgefunden. Eine stattliche Anzahl Entlebucher mit ihren Begleiterinnen und Begleitern hat an diesem Anlass teilgenommen.
So macht es Freude: Zwei adrette Mannen (Remo und René) haben unsere Gruppe als Täfeliträger angeführt. Wir haben vom Publikum so viel Applaus erhalten! Es war einfach schön – doch der Reihe nach ...
Zuerst trafen wir uns in der Nähe des Aufstellungsortes am kühlen Waldrand, ...
... wo sich nach und nach alle Teilnehmenden einfanden ...
... bis wir vollzählig waren und uns noch gemütlich stärken konnten.
Bis wir loslaufen konnten, gab es noch allerlei zu sehen, neben schön geschmückten Umzugswagen auch z. B. dieses Pferd aus Hufeisen (es lief nicht mit).
Die Wartezeit bot auch Gelegenheit, alle teilnehmenden Entlebucher und ihre Zweibeiner zu fotografieren:
Hier sehen wir Nicole in Berner Festtagstracht mit Quino vom Gspan (l.) und Irene in Luzerner Sonntagstracht mit Bro vom Kornried (r.).
Cona von der Wigger mit Remo und Brigitte (l.): Remo trägt einen «Bärner Mutz» und Brigitte eine Festtagstracht aus dem Berner Aargau. Gina mit Tosca vom Rickental trägt ebenfalls eine Tracht aus dem Berner Aargau: die einfachere, farbenfrohe Ausgangstracht, ganz aus sommerlichem Leinen genäht.
Auch die blauen Burgunderblusen machen sich gut am Umzug: Werner und Susanne mit Linda von der Baumgasse und Baia vom Bumbach Schwand (l.), Fritz mit Whoopy vom Kornried und Tosca vom Rickental.
Barbara in Trachtenmode vom Märithüsli auf dem Ballenberg, in Begleitung von Whoopi von der Untergass (l.), Illona und Walter in Edelweissblusen mit Bianka vom Randental (r.).
Amigo-Kyrill vom Bilgerhuus und Alina-Maika vom Randental sind wie immer in fröhlicher Gesellschaft unterwegs: Edith, ebenfalls in einem Set vom Ballenberg, René im Edelweisshemd und Roger im «Bärner Mutz». Zum Schluss nochmals die hübsche Nicole mit Jungspund Quino.
Darka von der Wigger stiess später mit Bettina während des Umzugs noch dazu.
Während des Umzugs war es warm, aber immer erträglich, die Stimmung super!
Hier noch ein paar weitere Eindrücke vom Fest am Aarelauf, das sehr gut organisiert war:
Diese schöne Kuh war vom Umzug nicht so begeistert und wäre lieber auf ihrer Wiese geblieben.
Eindrücklich, die berittene Artilleriemusik Solothurn.
Das 6er-Gespann Belgischer Brauereipferde von Feldschlösschen.
Der Barry hatte es gemütlich am Umzug.
Geschafft!
Fritz hat die Entlebucher im Griff.
Vor der Rückreise zog es die einen oder anderen noch ins Festzelt ...
... wo wir den Tag gemütlich ausklingen liessen.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und bis bald in Schötz LU!
Entlebucher Wanderung 2018 – die Bilder!
Am Samstag, 2. Juni 2018 hat bei idealem Wanderwetter der alljährliche Entlebucher Wanderausflug stattgefunden. Diesmal führten uns Bettina Pfändler und ihr Team ins Fricktal in den Jurapark Aargau.
Bettina, Edith, Barbara und Roger: Herzlichen Dank für den tollen Anlass – es war wie immer ein unvergesslicher Tag!
Leider ging in den «Entlebucher Mitteilungen» vom Juli 2018 der gedruckte Rückblick verloren. Hier ist er nun online:
Der Aargauer Jura mit seinen abwechslungsreichen, sanften Landschaften bietet herrliche Ausflugsmöglichkeiten. Davon konnten wir Entlebucher Wandervögel uns am Samstag, 2. Juni 2018 ausgiebig überzeugen! Bettina Pfändler hatte mit ihrem bewährten «Wander-OK» eine Route im Gebiet des Juraparks Aargau erkundet, die ganz auf uns zugeschnitten war.
Dieses Jahr haben sich 35 Zweibeiner und 20 Entlebucher Sennenhunde auf die Wandersocken und -pfoten gemacht – so viele wie noch nie. Vom schmucken Fricktaler Dörfchen Wölflinswil aus gings am Vormittag in die frühsommerliche Natur hinaus, vorbei an Wiesen, Obstbäumen und Feldern und hinein in den Jurawald. Bei bestem Wanderwetter und ebensolcher Laune erreichten wir nach einer guten Stunde den Grillplatz beim Waldhaus Strihen, wo Roger den Grill bereits tüchtig eingeheizt hatte. Nach einem Willkommenstrunk waren die mitgebrachten Köstlichkeiten rasch ausgepackt und gebrätelt, das Picknick am Waldrand auf dem grosszügigen Platz haben alle sehr genossen. Kinder und Hunde fanden rasch Spielmöglichkeiten und die Grossen hatten Zeit und Musse, sich zu unterhalten und die gute Luft zu geniessen – Entschleunigung pur fern vom Alltagsstress.
Nach der Mittagspause nahmen wir den Rückweg unter die Füsse, oder besser: die Rückwege, denn ein paar Vorauseilende wählten einen anderen Weg als der, den Bettina vorgesehen hatte, aber dank moderner Mobilkommunikation fanden wir unter schattigen Linden bald wieder zusammen und wanderten das letzte Stück gemeinsam zurück nach Wölflinswil.
Doch selbst der schönste Ausflug hat ein Ende: Wir liessen den Tag im sympathischen Gasthaus zum Rössli in Gipf-Oberfrick ausklingen, wo auch die Hunde mit ins Gartenrestaurant durften.
20 Entlebucher Sennenhunde und 35 Zweibeiner trafen sich morgens um 10 Uhr in Wölflinswil AG:
Ein letzter Schwatz vor dem Start ...
Dann gings los, vorbei an Feldern, Wiesen und Obstbäumen.
Die bedrohliche Kulisse über den Jurahügeln (im Hintergrund der Sendeturm auf der Wasserflue) täuscht: Das Wetter war den ganzen Tag einfach prächtig, ...
... wie der Blick über die wunderschöne Juralandschaft beweist.
Nach einer guten Stunde erreichten wir den Grillplatz beim Waldhaus Strihen ...
... wo es sich sofort alle gemütlich machten.
Roger, Barbara (Mitte) und Edith (nicht auf dem Bild) sorgten für das leibliche Wohl der Wandersleute.
Prost und ein riesiges Dankeschön, Familie Pfändler und Barbara Lendi! Roger: fürs Feuern und fürs Catering, und dir, Bettina, für die super Organisation dieses Wanderanlasses!
Der lauschige Platz bot Zwei- und Vierbeinern, Jung und Alt Gelegenheiten zum ungezwungenen Beisammensein. Der Drache «Perimuk» ist das Maskottchen des Juraparks Aargau. Die Umrisse des Parkgeländes gleichen dem eines Drachen:
Mit von der Partie waren folgende Entlebucher Sennenhunde:
Santos-Leo (l.) und Wasco von der Auenrüti (r.).
Hedy-Hedwig vom Bogenthal, Zuri von der Untergass (linkes Bild) und Zuris Schwester Zohra von der Untergass (r.)
Hier nochmals die beiden Schwestern Zohra und Zuri von der Untergass.
Zwei hübsche Jungrüden: Adonis «Balou» vom Buechliwald (l.) und Simba ab dem Gut Heid.
Die ganz unterschiedlichen Hündinnen Kyla vom Gspan und Tarja «Nala» vom Rickental (l.); Altherr Numi und seine beste Freundin Xalia «Flicka» von der Untergass.
Fredi mit seiner Kira vom Obwaldnerhof (l.) und Valeria vom Rickental (r.)
Nayla von der Sonnenwand (l.) und Casimir «Joshi» von der Wasserpfütze (r.), der aus einer deutschen SSV-Zucht stammt.
Die Geschwister Laika (l.) und Lenny vom Tanneggerbächli (r.).
Babusch vom Wolfslaile (l.) und last but not least Darka von der Wigger, Alina-Maika vom Randental, Amigo-Kyrill vom Bilgerihuus (r.)
Werner, Res und Fredi unterhalten sich gut, Valeria und Kira möchten langsam, dass es weitergeht.
Noch ein letzter Blick Richtung Schwarzwald und AKW Leibstadt ...
... dann machte sich die Gruppe auf den Rückweg durch den frühsommerlichen Jurawald ...
... und vorbei an stattlichen Höfen.
Noch eine letzte Rast mit Weitblick unter kühlenden Linden: ...
Ein idealer Platz für das Gruppenbild unserer fidelen Wandergruppe!
Casimir «Joshi» von der Wasserpfütze begrüsst die Wölflinswiler mit Begeisterung.
Wir liessen den schönen Tag im sympathischen Gasthaus zum Rössli in Gipf-Oberfrick ausklingen, wo auch die Hunde mit ins Gartenrestaurant durften.
Hier unsere 6 km lange Tour – wohin es wohl nächstes Jahr geht?
Frühlingsankörung 2018 – die Bilder!
Am Samstag, 14. April 2018, hat in Zofingen AG die traditionelle Frühlingsankörung stattgefunden. 4 Rüden und 3 Hündinnen haben den Wesens- und den Exterieurtest bestanden: Herzliche Gratulation!
Macy vom Achhölzli.
Wasco von der Auenrüti.
Alfie vom Kornried.
Bro vom Kornried.
Bello «Barnie» von der Mattenweide.
Babusch vom Wolfslaile.
Alma vom Wydekorb.
Hier nochmals Wasco von der Auenrüti und Bro vom Kornried:
Wie immer fanden sich auch viele Zaungäste ein (alphabetisch nach Zuchtstätte):
Rolex von der Auenrüti.
Giro vom Bogenthal.
Kimi vom Bogenthal.
Adonis vom Buechliwald und sein Bruder ...
... Andor vom Buechliwald.
Cassi Cris z Janzdel (l.) und Pina vom Gspan (r.).
Salwa ab dem Gut Heid (l.) und der sympatische «Sans-papiers» Jack (r.), Kumpel von ...
... Balu-Bryn vom Randental.
Ustinov «Lucca» vom Rickental.
Zuri von der Untergass und Hedy-Hedwig vom Bogenthal (l.), Wilma vom Rickental (r.).
Raffael «Cato» von Thunstetten.
Und hier noch ein paar Fotos «vom Wydekorb»:
V. l. n. r.: Arco vom Wydekorb, Bonnie vom Wydekorb, die Mutter der drei «Wydekorb»-Hunde Kiara vom Obwaldnerhof und Ayla vom Wydekorb.
Und hier noch ein schönes Familienbild der Wydechörbler (v. l. n. r.): Beni «Sämi» vom Wydekorb, Bonnie vom Wydekorb, Ayla vom Wydekorb, Mama Kiara vom Obwaldnerhof, Alma vom Wydekorb und Arco vom Wydekorb.
Vielen Dank an alle fürs Kommen und bis zum nächsten Anlass!
92. GV des SKES, 18. März 2018
Am Sonntag, 18. März 2018 hat in Ersigen BE die 92. Generalversammlung des SKES stattgefunden. Wie immer waren auch vierbeinige Klubmitglieder anwesend:
Kira vom Obwaldnerhof.
Santos-Leo von der Auenrüti (l.) und Pan Halla von der Haslere (r.).
Kuno von Frutigen (l.) und Binto-Sämi vom Grundstiegeli (r.).
Hedy-Hedwig vom Bogenthal (l.) und Zuri von der Untergass (r.).
Whoopi von der Untergass (l.) und Jaro von der Riesel-Ranch (r.).
Bonny vom Wydekorb, Kiara vom Obwaldnerhof (l.) und Bro vom Kornried (r.).